Vor einem Jahr haben alle Gemeinden entlang der Grauholz-Autobahn juristische Einsprachen gegen den 8-Spur-Ausbau des A1-Teilstücks Wankdorf – Schönbühl eingereicht. Das 253 Millionen Franken teure Projekt ist jetzt auf politischem Weg wichtiger Teil des «Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen», der vom eidgenössischen Parlament mit Kosten von 5,3 Milliarden Franken beschlossen worden ist. Dagegen hat der VCS mit breiter Unterstützung das Referendum ergriffen.

Mit dem „Ausbauschritt 2023“ soll auch das Geld für das nördlich anschliessende Teilstück Schönbühl-Kirchberg bewilligt werden: Für den 6-Spur-Ausbau dieses 10 km langen Teilstücks wird mit Kosten von 239 Millionen Franken gerechnet. Gemäss Informationen des Bundesamts für Strassen (ASTRA) soll das Projekt „anfangs 2024“ öffentlich aufgelegt werden – Gelegenheit, Einsprachen einzureichen, die jetzt schon vorbereitet bzw. in den einspracheberechtigten Gemeinden vorgespurt  werden können!

Beide Projekte im Gebiet der GRÜNEN Mittelland-Nord könnten aber sicher und schneller mit einem NEIN zum „Ausbauschritt 2023“ gestoppt werden. Deshalb sammeln die GMN mit verschiedenen Ortsparteien zusammen mit andern Parteien und Organisationen in unserer Region aktiv Unterschriften für das Referendum. Gleichzeitig sammelt der Verein Spurwechsel (dem die GMN und verschiedene Ortsparteien als Mitglieder angehören) in der Stadt Bern Unterschriften für eine städtische Volksinitiative gegen den Ausbau des Autobahnknotens Wankdorf.

Wer nicht in der Stadt Bern stimmberechtigt ist, kann dieses Engagement gegen das „Verkehrsmonster Wankdorf“ mit der Teilnahme an einer online-Petition (oder auch Unterschreiben eines speziellen Petitionsbogens) unterstützen. Der Kampf gegen das „Verkehrsmonster Wankdorf“ ist wichtig, weil das dort schon weiter fortgeschrittene Projekt eine Voraussetzung ist für die anderen Autobahn-Ausbauten in der Region Bern.

Wer beim Unterschriftensammeln (an einem Ort seiner/ihrer Wahl) mithelfen will, melde sich bitte beim Unterzeichnenden dieses Beitrags oder bei einem anderen GMN-Vorstandsmitglied.

Bruno Vanoni, Grossrat, Zollikofen

Weitere Informationen:

  • Entlang des Autobahn-Ausbauprojekts Schönbühl-Kirchberg formiert sich eine (überparteiliche) Aktionsgruppe, die sich regelmässig zu Informationen und Austausch bei einem „Verkehrsznacht“ trifft: www.verkehr.be
  • Informationen zum Referendum gegen den Ausbauschritt 2023 auf der Website der GRÜNEN Kanton Bern (inkl. Unterschriftenbogen zum Herunterladen)
  • Informationen zum Referendum auf der Website des Verkehrsclubs der Schweiz VCS – für Mensch und Umwelt
  • Informationen zur online-Petition und zur städtischen Volksinitiative des Vereins Spurwechsel gegen den Ausbau des Autobahnknotens Wankdorf

Die GRÜNEN Mittelland-Nord (GMN) sind Mitglied beim Verein Spurwechsel (im Spurwechsel-Vorstand ist GMN-Grossrat Bruno Vanoni aktiv), und verschiedene Einwohnerinnen und Einwohner machen dort als Einzelmitglieder mit – weitere Einzelmitglieder sind hoch willkommen (Jahresbeitrag nur CHF 20.-). Also, nichts wie hin und bitte beitreten!